Interview mit Joris Bonnesoeur

Der 15. September 2023 | Nachrichten

Interview mit Joris Bonnesoeur

Gewinner des Wettbewerbs «Elite Design Award 2023» (EDA) für sein Bett HEM

«Was mich zur Teilnahme an diesem Wettbewerb bewogen hat? Mein Wunsch, die Anforderungen eines Herstellers zu erfüllen, der langlebige Qualitätsprodukte herstellt. Auch die Präzisionsarbeit war für mich von Interesse: alles bis in die unscheinbarsten Details auszuarbeiten – sogar dort, wo sie für den Nutzer nicht sichtbar sind. Es lag mir daran aufzuzeigen, was normalerweise im Verborgenen bleibt», so Joris Bonnesoeur.

Joris Bonnesoeur wurde 1990 in Frankreich geboren und studierte Produkt-Design in Reims, Limoges und Marseille.


JORIS

picto-atelier-ornament

Seine Laufbahn begann er zunächst im Transportwesen (Bahn und Flugzeug). Später wechselte er sukzessive zum Design von Mobiliar über und richtete seine Arbeit schliesslich immer mehr auf die Konzeption von Raum und Architektur aus. Im Jahr 2017 gründete er gemeinsam mit Lucie Guinebault das Büro «Joie Design Office», das auf Innenarchitektur und Möbel nach Mass spezialisiert ist.

In ihrem Bestreben, die Fachkenntnis des Kunsthandwerks zur Geltung zu bringen und dieses Erbe auf spielerische Art neu einzubringen, sind die Beiden auf der Suche nach kraftvollen, einzigartigen Objekten. Sie unterstützen die Arbeit zeitgenössischer Künstler und Designer nach dem Credo «Wir glauben an ein funktionales, verantwortungsbewusstes Design und an die Herstellung aus hochwertigen Materialien.»

Der Firma Elite ist es ein Anliegen, junge Talente in Sachen Design und Innovation zu unterstützen – und so kreuzten sich ihre Wege. Der Entwurf von Joris Bonnesoeur für das Bett HEM wurde von der Jury des 6. «Elite Design Award» unter 150 Bewerbern ausgewählt. Qualität, Langlebigkeit, Liebe zum Detail – auch Feinheiten, die den Augen der Nutzer verborgen bleiben – sind gemeinsame Werte, die Elite mit dem Designer verbinden. Komfort und Design lassen sich nach seinem Ermessen durchaus in Einklang bringen: Die Herausforderung besteht darin, zu beobachten, wie ein Produkt hergestellt wird, das Konzept des Komforts zu verstehen und die sich daraus ergebenden Einschränkungen zu überwinden.

Nach seiner Motivation gefragt, antwortet Joris Bonnesoeur mit den Worten: «Ich hatte den Wunsch, die Anforderungen eines Herstellers zu erfüllen, der langlebige Qualitätsprodukte herstellt. Besonders interessant fand ich das Streben sowohl nach Innovation als auch nach Qualität, sowie die Gelegenheit, erstmals mit neuen Vorschlägen für ein Element zu experimentieren, das so alt ist, wie die Menschheit– das Bett.»
elite-divider


Das konkrete Endergebnis des von ihm gestalteten Bettes entspricht genau seinen Vorstellungen – die Proportionen sind perfekt eingehalten und die Materialien und Formen bilden einen ausgesprochen interessanten Kontrast. Was bedeutet für Joris Bonnesoeur das Motto des Wettbewerbs «Less is more»? - Konzentration auf das Wesentliche und Verzicht auf Überflüssiges. Das Bett "HEM" ist von der Einfachheit und Schlichtheit der modernistischen Bewegung inspiriert, die dem Gebot « Less is more » folgt. In der Architektur und im Design äussert sich diese Bewegung häufig in der Freilegung der Struktur als selbstbewusstes Element der Ästhetik. So wirken das Kopfteil und der Bettkasten, als wären sie gesäumt oder aufgezogen worden.

 

31 B

 
30 B
 

Anstatt sie zu verstecken, wird der Kern des Bettes so auf diskrete und elegante Weise enthüllt. Dieses Design betont den Kontrast zwischen den strukturellen Teilen und der Polsterung, nicht ohne an Tag und Nacht, Härte und Weichheit zu erinnern. Eine Paspelierung betont zusätzlich die Übergänge und unterstreicht diese Dualität. Seine skulpturalen, ruhigen, gelassenen und einladenden Linien passen wunderbar in die Traumwelt eines Schlafzimmers. Das mit vielen raffinierten Details ausgestattete Bett bietet ein grosses Potenzial für die individuelle Gestaltung mit hochwertigen und natürlichen Materialkombinationen. Sein Design hebt die Kunstfertigkeit der Tischler und Polsterer bei der Herstellung eines Bettes auf grossartige Weise hervor.

 
 
Ähnliche Artikel
Der 21. Februar 2025
Elite Design Award 2025 : Arts and Crafts

Im Rahmen des Wettbewerbs um den Elite Design Awards 2025 haben vier Frauen mit ihren drei Entwürfen für Prestige-Betten einen Preis gewonnen: Platz 1 ging an die Polin Weronika Poręba, Platz 2 an die Französin Clothilde Verdim und Platz 3 an das britische Designer-Duo Rachel Forster und Ella Doran. Sie stammen aus Mrocza, Paris und London und interpretierten das diesjährige Thema von Arts and Crafts, einer im 19. Jahrhundert entstandenen ästhetischen Bewegung, die in Abgrenzung zur Industrialisierung die Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt.

Der 13. Februar 2025
Wo schläft man auf einem Elite-Bett? Warum entscheiden sich Hotels für Elite? Einige Nächte bleiben unvergesslich … Besonders jene, die in einem Hotel verbracht werden, in dem jedes Detail darauf ausgerichtet ist, das Schlaferlebnis zu perfektionieren. Unsere Partnerhotels wissen das: Mit Elite garantieren sie ihren Gästen absolutes Wohlbefinden.
Der 10. Juli 2024
ELITE LULLABIES … hinter den Kulissen Mit Elite Lullabies tritt Elite in die Welt der Musik ein. Dieses erste, stimmungsvolle Album vereint berühmte und historische Wiegenlieder, die von den Besten unter den Schweizer Musikern interpretiert werden. Ein Blick hinter die Kulissen dieses feinsinnigen, eleganten und ehrgeizigen Projekts.